»Ich bin ein halber Russe«
Henry von Heiseler (1875–1925) und seine russische Teilidentität
A biographical essay on Henry von Heiseler (1875-1925) who, as a writer, theologian, and translator, cultivated both his Russian roots and his German background.ISBN / EAN | 978-3-8469-0277-6 |
---|---|
Autor | Martin Tamcke |
Verlag | Edition Ruprecht |
Form | Softcover |
Seitenzahl | 224 |
Erscheinung | 03.04.2020 |
Sprache | Deutsch |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
31,05 CHF
Zzgl. Versand
Beschreibung
Henry von Heiseler wurde in Russland geboren. Er las russische Autoren, liebte das russische Theater, bevorzugte St. Petersburg vor Berlin, war russischer Staatsbürger und Offizier. Aber er war mit einer deutschen Frau verheiratet, stammte aus baltendeut-scher lutherischer Tradition und hatte Sprachkenntnisse, die ihn als Übersetzer begehrt machten. In Russland faszinierte ihn der Religionsphilosoph Iwanow, in Deutschland der Dichter Stefan George, zu dessen Kreis er gehörte. Heiseler führte ein Leben mit zwei Polen, einem östlichen und einem westlichen, er hoff-te darauf die Grenzzäune und -mauern hinter sich zu lassen.Diese Untersuchung zu Henry von Heiseler am Grenzrain von Literatur und Theologie möchte an alte Wurzeln des Deutschrussischen erinnern und sie erhalten helfen.
Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben