berührt bleiben
Das Geheimnis der (Hoch-) Sensibilität
Warum wir sensible Menschen mit spirituellen Wurzeln brauchen
Aufbauend auf der Diagnose einer scheinsensiblen Gesellschaft und einer kritischen Würdigung der bisherigen Forschung über Hochsensibilität, präsentiert dieses Buch eine einzigartige Studie auf der Basis von Fragebögen, Interviews und Tagebüchern.
Sie gibt Einblicke ins Alltags- und Innenleben von Hochsensiblen mit überraschenden Antworten auf grundlegende Fragen, wie z. B.:
• Ist Hochsensibilität ein Zeichen von Gesundheit?
• Brauchen wir sensible Menschen – mehr denn je?
• Wie können wir unsere Sensibilität wiederfinden?
Bilanzierend werden die Befunde von Psychologen, Life Coaches und «ChatGPT» vertiefend reflektiert. Die Schlussfolgerungen derSENSOR-Studie sind revolutionär für unser (Über-) Leben.
ISBN / EAN | 978-3-03965-025-5 |
---|---|
Autor | Sven Sohr |
Verlag | MOSAICSTONES |
Form | Hardcover |
Seitenzahl | 303 |
Format | 14,5 x 22 cm |
Erscheinung | August 2024 |
Sprache | Deutsch |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
Beschreibung
SVEN SOHR ist Psychologe, Philosoph und Professor für Life-Coaching und Positive Psychologie an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Er lebt als Christ, Coach und Vater in Berlin. In diesem Buch fungiert er als wissenschaftlicher Studienleiter und Herausgeber mit seinem zwölfköpfigen Forschungsteam.
Product Attachment
Icon | Etikette | Beschreibung | Typ | Größe | Herunterladen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Leseprobe "berührt bleiben" | Leseprobe "berührt bleiben" von Prof. Dr. Sven Sohr | 588.7 KB | Herunterladen |
Bewertungen 1
-
Endlich ein breit gefasstes Buch zu einem zentralen Thema unserer Zeiton«Über dieses Werk freue ich mich als Fachperson und zugleich Verleger besonders, da es meiner Meinung nach dringend ein umfangreiches Buch zu Sensibilität, Hochsensibilität oder auch Neurosensitivität braucht! Professor Dr. Sven Sohr hat ein über 300 Seiten starkes Werk für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen geschaffen.»
Jonas Baumann-Fuchs
Fachpsychologe für Psychotherapie (FSP)