Der toxische Kampf gegen Männlichkeit

Wie das Christentum die Geschlechter versöhnt
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-945716-81-6
Autor Nancy R. Pearcey
Verlag Betanien
Form Buch
Seitenzahl 492
Erscheinung 15.08.2024
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
29,55 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Ist Männlichkeit an sich „toxisch“? Das jedenfalls ist der mittlerweile allgegenwärtige Vorwurf gegen Männer. Und tatsächlich legen Männer oft üble Verhaltensweisen an den Tag, die scharf zu verurteilen sind und die den Frauen, Familien und der ganzen Gesellschaft empfindlich schaden. Doch erst die moderne kulturgeschichtliche Entwicklung hat toxische Männlichkeit in Fahrt gebracht. Im Laufe der Geschichte, so zeigt Nancy Pearcey, hat sich das Männerideal gewandelt vom christlichen, verantwortungsvollen „guten Mann“ zum wilden „echten Kerl“ weltlicher Ideale. Prägende Einflüsse wie Industrialisierung, Darwinismus und Feminismus haben es den Männern zunehmend schwer gemacht, ihre Bestimmung auszuleben. Abgestempelt als bloße Brotverdiener suchten sie nach Verwirklichung durch Wildheit statt Verantwortungserfüllung. Das biblische Männerideal des Ebenbilds Gottes zeigt, dass nicht nur Mut, Kraft und Kampfgeist, sondern auch Liebe, Leiterschaft und Selbstlosigkeit den wahren Mann auszeichnen. Und es gibt einen Weg, dieses Ideal auch heute noch zu verwirklichen. Die zwei letzten Kapitel behandeln die Themen häusliche Gewalt und Missbrauch (inkl. emotionaler Missbrauch, verbaler Missbrauch, finanzieller Missbrauch, Manipulation etc.). Wenngleich dieses Buch ansonsten eher einen dokumentarischen, analytischen Stil hat, ist dieser abschließende Teil seelsorgerlich sehr hilfreich zu diesem notvollen und leider auch unter Christen relevanten Thema.

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Der toxische Kampf gegen Männlichkeit
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben
Artikel aus dem gleichen Kapitel