Die schönsten Sagen und Märchen: Zürich
Die schönsten Sagen und Märchen des Kantons Zürich in verschiedenen Zürcher Dialekten
ISBN / EAN | 978-3-905768-00-8 |
---|---|
Autor | Verschiedene Autoren |
Verlag | BERGIS Medien |
Form | Audio-CD |
Erscheinung | 20.04.2007 |
Sprache | Schweizerdeutsch |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
24,80 CHF
Zzgl. Versand
Beschreibung
In der deutschsprachigen Schweiz sind vor allem Sagen als Volkserzählungen bekannt. Sagen sind in der Regel an einen bestimmten Ort und an eine Person gebunden, und ihr Ausgang ist meist negativ. Dies im Vergleich zum Märchen, das sehr gerne positiv endet.
Auf dieser CD sind Sagen und Märchen aus den verschiedenen Regi-onen des Kantons Zürich zu hören, erzählt in unterschiedlichen Zürcher Dialekten. Die Geschichten handeln von Männern, die von Goldschätzen und schönen reichen Frauen träumen, (Der Mondmilchgubel). Die Habgierigen werden aber oft eines Besseren belehrt (Der Schatz auf Alt-Wädenswil). Nixen in den Sagen - das ist wohl bekannt - sind gefährliche Wesen, vor denen man sich in Acht nehmen muss (Die Nixe vom Hüttensee).
In der deutschsprachigen Schweiz sind Märchen eher eine Seltenheit. Der Kanton Zürich hat ein Märchen zu verzeichnen: Von der bösen Mutter und den lieben Büblein.
Das schneeweisse Steinchen ist ebenfalls eine Volkserzählung mit märchenhaftem Ende. Der Kaiser und die Schlange ist wohl die bekannteste Sage der Stadt Zürich und zeigt, wie auch der Pestvogel vom Fischenthal, dass Sagen nicht nur Schauergeschichten sind.
Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben