Bitte wählen Sie Ihre Währung:
Sie können in Schweizer Franken (CHF) für Lieferung in der Schweiz und Liechtenstein oder Euro (EUR) für die Lieferung in Europa bezahlen.

Freiheit im reformierten Protestantismus

Konzepte – Praktiken – Diskurse. Vorträge der 13. Internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus

Freiheit: Es gibt sie dank des reformierten Protestantismus – es gibt sie trotz des reformierten Protestantismus.
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-525-50099-6
Autor Ueli Zahnd
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Form Softcover
Seitenzahl 233
Erscheinung 09.09.2024
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
48,75 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Die reformatorische Erkenntnis religiöser Freiheit suchte und sucht sich bis heute eine gesellschaftliche Ausgestaltung, die über das Individuum und sein Verhältnis zu Gott hinausweist. Die Frage nach der Zuordnung von „Charisma“ und „Institution“, von „Freiheit“ und „Ordnung“ kam durch die Geschichte des Protestantismus hindurch immer wieder auf. Wo und wie muss um der guten Ordnung willen „Freiheit“ begrenzt werden, und wo, wozu und in welcher Form bleibt „Freiheit“ immer frei? Der Band geht in dreizehn Beiträgen der Ausgestaltung von „Freiheit“ in der reformierten Tradition mit Blick auf die Vergangenheit ebenso wie auf die Gegenwart nach. Es äußern sich sowohl etablierte Forscher:innen als auch Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich im März 2023 zur 13. internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus zusammengefunden haben.

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Freiheit im reformierten Protestantismus
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben