Bitte wählen Sie Ihre Währung:
Sie können in Schweizer Franken (CHF) für Lieferung in der Schweiz und Liechtenstein oder Euro (EUR) für die Lieferung in Europa bezahlen.

Grenzen der Religion

Säkularität in der Asiatischen Religionsgeschichte

Sind Säkularität und Säkularisierungsprozesse tatsächlich ein Spezifikum unserer westlichen Moderne?
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-525-50037-8
Autor Karénina Kollmar-Paulenz
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Form Hardcover
Seitenzahl 352
Erscheinung 09.10.2023
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
144,00 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Ist die Unterscheidung zwischen Religiösem und Säkularem – d. h. Säkularität – wirklich eine Eigenheit der westlichen Moderne, wie oft behauptet wird? Oder gibt es auch in vormodernen Gesellschaften Asiens vergleichbare Unterscheidungen? Dieser Band geht anhand von zehn Beispielen dieser Frage nach. Dabei wird deutlich, dass auch in der asiatischen Religionsgeschichte analoge binäre Unterscheidungen in verschiedenen kulturspezifischen Varianten nachweisbar sind. Diese wirken bis heute nach und begründen eine globale Vielfalt von Säkularitäten, die nicht einfach als Varianten eines europäischen Modells betrachtet werden können.

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Grenzen der Religion
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben
Artikel aus dem gleichen Kapitel
  1. Gott ist nicht normal
    Gott ist nicht normal
    Sonderangebot 9,80 CHF Normalpreis 19,80 CHF
    Zzgl. Versand
  2. Die Passion Christi verstehen
    Die Passion Christi verstehen
    Sonderangebot 9,80 CHF Normalpreis 13,80 CHF
    Zzgl. Versand