Grundkurs Menschenrechte / Grundkurs Menschenrechte - Band 4: Artikel 18-23

Die 30 Artikel. Kommentare und Anregungen für die politische Bildung. Band 4
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-429-03524-2
Autor Doris Katheder
Verlag Echter
Form Softcover
Seitenzahl 224
Erscheinung 06.2014
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
26,85 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Jeden Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte systematisch in den Fokus zu nehmen ist das Anliegen dieser fünfbändigen Reihe. Darin werden vor allem im jeweiligen Menschenrecht relevante Kommentierungen und aktuelle Kontroversen herausgearbeitet und für die politische Bildung erschlossen. Die Reihe bietet ein kompaktes Grundwissen über die Menschenrechte, vermittelt Einsichten in ihre Anliegen und gibt viele Anregungen für weiterführende Auseinandersetzungen in pädagogischen und politischen Handlungsfeldern. Band 4 der fünfbändigen Reihe zeigt auf, dass prinzipiell anerkannte klassische Freiheitsrechte noch nicht weltweit durchgesetzt sind und vielfältigste Kontroversen hervorrufen. Gerade unter den Bedingungen der Globalisierung und Digitalisierung bleiben sie eine wichtige Aufgabe für die politische Bildung. Weitere Schwerpunkte des Bandes sind das Recht auf Wahlen, und – als wichtiges „soziales“ Recht – das Recht auf soziale Sicherheit und das Recht auf Arbeit. Außerdem: ein Special zu Sustainable development: Eine Frage der Menschenrechte von Christine Burmann, Politikwissenschaftlerin.

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Grundkurs Menschenrechte / Grundkurs Menschenrechte - Band 4: Artikel 18-23
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben
Artikel aus dem gleichen Kapitel
  1. 3 Sekunden
    3 Sekunden
    21,60 CHF
    Zzgl. Versand
  2. Staatsgewalt
    Staatsgewalt
    32,40 CHF
    Zzgl. Versand
  3. Human Remains
    Human Remains
    47,50 CHF
    Zzgl. Versand
  4. Die Klarheit
    Die Klarheit
    24,30 CHF
    Zzgl. Versand