Hoffnung – ein Drahtseilakt
Leidfaden 2017 Heft 01
Hoffnung, ein zentrales und ambivalentes Thema bei der Begleitung von Menschen in Krisen, Leid und Trauer.ISBN / EAN | 978-3-525-80617-3 |
---|---|
Autor | Lukas Radbruch |
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Form | Softcover |
Seitenzahl | 102 |
Erscheinung | 13.03.2017 |
Sprache | Deutsch |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
27,00 CHF
Zzgl. Versand
Bücher mit ähnlichen Themen:
Sterben
Leiden
Leben
Realität
Trauerbegleitung
Patient
Hoffnung
Spiritualität
Krankheit
Leid
Lebensbedrohende Krankheit
Krise
Verlust
Verzweiflung
Trauer
Krankheitsbewältigung
Beschreibung
Der Begriff „Prinzip Hoffnung“ (Ernst Bloch) ist zu einem geflügelten Wort geworden. Dass Menschen nicht ohne Hoffnung leben können oder dass die Hoffnung zuletzt stirbt, sind gern verwendete Floskeln. Doch was bedeutet das für den Arbeitsalltag mit kranken, sterbenden und trauernden Menschen? Mit Patienten und Klienten, die ihre Hoffnung verloren haben oder eine aussichtslose Hoffnung leben? Unser Dasein zwischen Resignation und Verzweiflung auf der einen Seite und Illusion und Utopie auf der anderen mutet wie ein Drahtseilakt an. Diese existenzielle Fragestellung kommt in den Beiträgen unter anderem aus Philosophie, Theologie, Psychologie und in Themen wie Alter, Krankheit, Demenz zum Tragen.
Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben
Passende Artikel
Markieren Sie die Artikel, um Sie dem Warenkorb hinzuzufügen oder
Artikel aus dem gleichen Kapitel