Leo Baeck Werke / Nach der Schoa - Warum sind Juden in der Welt?
Schriften aus der Nachkriegszeit
ISBN / EAN | 978-3-579-02338-0 |
---|---|
Autor | Bertold Klappert |
Verlag | Gütersloher Verlagshaus |
Form | Hardcover |
Seitenzahl | 558 |
Erscheinung | 21.01.2002 |
Sprache | Deutsch |
Verfügbarkeit | Print on demand |
141,60 CHF
Zzgl. Versand
Beschreibung
Baeck nach dem Holocaust
Texte der Ökumene
Leo Baeck hätte schweigen können. Stattdessen: Nach Theresienstadt und nach den Untaten an seinem Volk spricht er die Deutschen und das Christentum neu an. Die Texte des fünften Bandes der Leo Baeck-Werke dokumentieren diese kritische Begegnung. Zugleich zeigen sie, wie der große jüdische Denker Identität und Aufgabe des Judentums in einer Welt nach Holocaust und Krieg neu bestimmt.
Texte der Ökumene
Leo Baeck hätte schweigen können. Stattdessen: Nach Theresienstadt und nach den Untaten an seinem Volk spricht er die Deutschen und das Christentum neu an. Die Texte des fünften Bandes der Leo Baeck-Werke dokumentieren diese kritische Begegnung. Zugleich zeigen sie, wie der große jüdische Denker Identität und Aufgabe des Judentums in einer Welt nach Holocaust und Krieg neu bestimmt.
Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben