Lösungsorientierte Beratung
Praxishandbuch. Mit E-Book Inside und Arbeitsmaterial
Lösungssuche statt Problemanalyse Die lösungsorientierte Beratung findet immer größere Resonanz, sei es in der Arbeit mit Einzelnen, in Gruppen, in Beratungsstellen oder im Coaching. Lösungsorientierung bedeutet dabei, sich auf die Ressourcen, Potenziale und Stärken des Klienten zu konzentrieren denn diese liefern die Impulse für persönliches Wachstum und ermöglichen so Lösungen in schwierigen und herausfordernden Lebenslagen. Günter Bamberger vermittelt auf eine sehr persönliche und zugleich systematische Weise das Vorgehen des Beraters und beschreibt detailliert die einzelnen Beratungsphasen. Viele Fallbeispiele mit lösungsorientierenden Interventionen bieten eine Fülle praktischer Anregungen, um Türen zu öffnen für neue Perspektiven. Neu in der 5. Auflage: lösungsorientierte Selbstfürsorge des Beraters und »Lösungspriming«
• Ideal für die Kurzzeitintervention • Beispiele aus dem gesamten psychosozialen Bereich • Neu mit Beratungsphase »Ressourcenaktivierung«
Pflichtlektüre BCB (BRS3)
ISBN / EAN | 978-3-621-28793-7 |
---|---|
Verlag | Beltz |
Form | Set mit div. Artikeln (Set) |
Seitenzahl | 368 |
Format | 246mm x 172mm x 20mm |
Erscheinung | 2022 (Originalausgabe, 6. Auflage) |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
Beschreibung
Vorwort
Lösung in Sicht!
Autorentext
Dipl.-Psych. Günter Bamberger, selbständiger psychologischer Berater, langjährige Beratungserfahrung im Psychologischen Dienst der Agentur für Arbeit Tübingen und in der Telefonseelsorge Neckar-Alb.
Klappentext
Lösungssuche statt Problemanalyse - Die lösungsorientierte Beratung findet immer größere Resonanz, sei es in der Arbeit mit Einzelnen, in Gruppen, in Beratungsstellen oder im Coaching.
Lösungsorientierung bedeutet dabei, sich auf die Ressourcen, Potenziale und Stärken des Klienten zu konzentrieren - denn diese liefern die Impulse für persönliches Wachstum und ermöglichen so Lösungen in schwierigen und herausfordernden Lebenslagen. Günter Bamberger vermittelt auf eine sehr persönliche und zugleich systematische Weise das Vorgehen des Beraters und beschreibt detailliert die einzelnen Beratungsphasen. Viele Fallbeispiele mit lösungsorientierenden Interventionen bieten eine Fülle praktischer Anregungen, um Türen zu öffnen für neue Perspektiven. Neu in der 5. Auflage: lösungsorientierte Selbstfürsorge des Beraters und »Lösungspriming«
Product Attachment
Icon | Etikette | Beschreibung | Typ | Größe | Herunterladen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Leseprobe Lösungsorientierte Beratung | Leseprobe Lösungsorientierte Beratung | 535.6 KB | Herunterladen |