Macht von Gefühlen - Macht über Gefühle
Philosophische Gefühlstheorien in religionspädagogischer Perspektive
ISBN / EAN | 978-3-17-039652-4 |
---|---|
Autor | Birgit Weyel |
Verlag | Kohlhammer |
Form | Softcover |
Seitenzahl | 247 |
Erscheinung | 19.05.2021 |
Sprache | Deutsch |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
48,75 CHF
Zzgl. Versand
Bücher mit ähnlichen Themen:
Neue Phänomenologie
Kompetenzorientierter Unterricht
Martha Nussbaum
Kompetenzen
Kognitivismus
Religiöse Bildung
Bildung
Deutung
Beschreibung
Gefühle sind ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens und daher von zentraler Bedeutung für Bildungsprozesse im Allgemeinen und religiöse Bildungsprozesse im Besonderen. Der vorliegende Band stellt in religionspädagogischem Interesse philosophische Gefühlstheorien vor - aus dem Bereich der Neuen Phänomenologie sowie aus dem Bereich des sogenannten Kognitivismus. Die beiden theoretischen Stränge bieten unterschiedliche Zugänge zum Phänomen der Gefühle, unter anderem im Hinblick auf die Macht von Gefühlen und die Macht über Gefühle. Das religionspädagogische Potenzial dieser unterschiedlichen Zugänge wird aufgezeigt, indem emotionale Dimensionen der Ziele religiöser Bildung dargestellt werden. Exemplarisch geschieht dies anhand der Leitkompetenzen der "Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung" für die Evangelische Religionslehre.
Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben
Passende Artikel
Markieren Sie die Artikel, um Sie dem Warenkorb hinzuzufügen oder
Artikel aus dem gleichen Kapitel