Bitte wählen Sie Ihre Währung:
Sie können in Schweizer Franken (CHF) für Lieferung in der Schweiz und Liechtenstein oder Euro (EUR) für die Lieferung in Europa bezahlen.

Religionspsychologische Exegese

Suche nach dem Sinn neutestamentlicher Texte

Eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-525-50078-1
Autor Jürgen Zangenberg
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Form Hardcover
Seitenzahl 269
Erscheinung 17.06.2024
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
121,75 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Religion ist „Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet“. Die Texte urchristlicher Religion können psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Persönlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theißen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will „Antipsychologismus“ in der protestantischen Exegese überwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie für sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Religionspsychologische Exegese
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben
Artikel aus dem gleichen Kapitel