Theologie am Nullpunkt

Karl Barth und die Krise der Kirche
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-290-18500-8
Autor Magdalene L. Frettlöh
Verlag Theologischer Verlag Zürich
Form Softcover
Seitenzahl 224
Erscheinung 15.12.2022
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
50,00 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Die Erschütterung der theologischen und kirchlichen Landschaft, die Karl Barths Kommentare zum Römerbrief (1919/1922) auslösten, gleicht einem Vulkanausbruch. Den Gräueln des Ersten Weltkriegs, den sozialen Nöten der Arbeiterinnen und Arbeiter in seiner Gemeinde Safenwil und der allsonntäglichen Predigtnot war die Theologie seiner Lehrer nicht gewachsen. In einer Pauluslektüre, die die Texte aus ihrem historischen Kontext herausholte, entdeckte Barth die Anders­artigkeit Gottes wieder. Nicht die bedrängenden Nöte seiner Zeit, sondern Gott selbst nahm Barth als die eigentliche Krise der menschlichen Kultur, auch und gerade der christlichen Religion, wahr. In ihren Beiträgen analysieren die Autorinnen und Autoren prominente Texte Barths aus den ersten Jahren der Dialektischen Theologie und befragen diese auf ihre aktuelle Brisanz und Relevanz hin.

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Theologie am Nullpunkt
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben