Wunden der Gewalt, seelische Traumatisierung, Komplextrauma, PTSD …
Gewalterfahrungen haben eine tiefgreifende Wirkung auf das seelische Gleichgewicht eines Menschen. In der Therapie sind wir konfrontiert mit Frauen, die an den Folgen sexueller Gewalt leiden oder mit Menschen aus Kriegsgebieten, die äußerlich in Frieden leben, aber innerlich zerbrochen sind. Wie wirken sich Traumatisierungen auf das Leben eines Menschen aus? Wie erkennt man eine posttraumatische Störung und wie geht man sie therapeutisch an? Das Seminarheft vermittelt Konzepte und regt an zum Gespräch.
ISBN / EAN | 978-3-906959-57-3 |
---|---|
Autor | Samuel Pfeifer (Prof. Dr. med.) |
Verlag | MOSAICSTONES |
Form | Geheftet |
Seitenzahl | 48 |
Format | 21 x 14,8 cm |
Erscheinung | 2022 (überarbeitete Auflage) |
Sprache | Deutsch |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
10,00 CHF
Zzgl. Versand
Beschreibung
LERNZIELE:
- Was sind die Folgen von lang dauerndem Extremstress?
- Diagnostische Kriterien von PTBS
- Phasen der Therapie
- Entwicklung von Resilienz nach einem Trauma
AUS DEM INHALT:
- Leben in einer zerbrochenen Welt
- Wie toxisch ist ein Trauma?
- Verzögertes Auftreten im Alter
- Flashbacks − Hypervigilanz – Vermeidung
- Trauma und Gehirn
- Sensibilität und Disposition
- Sexueller Missbrauch im Kindesalter
- Auswirkungen sexueller Ausbeutung
- Ein typisches Täterprofil
- Aufdecken und vorbeugen
- Auswirkung auf die Paarbeziehung
- Spezifische Methoden − PITT und EMDR
- Dissoziation
- Multiple Persönlichkeit – DID
- Falsche Anwendung des Traumakonzepts
- Sensibilität und das Leiden an der Kindheit
- False Memory Syndrome
- Verfolgung, Folter und Migration
- Nationales Trauma und Versöhnung
- Seelsorge: Wo ist Gott?
- Die Frage nach dem Bösen
- Geistlicher Missbrauch
- Sekundärtrauma − Leiden an der Not der andern
- Post-traumatic Growth
- Weiterführende Literatur und Internetadressen
Product Attachment
Icon | Etikette | Beschreibung | Typ | Größe | Herunterladen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Leseprobe Seminarheft Trauma | Leseprobe Seminarheft Trauma von Prof. Dr. Samuel Pfeifer | 723.9 KB | Herunterladen |
Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben